Licht Kunst Licht AG
Masterpläne & Öffentliche Räume

Theodor-Heuss-Brücke

Mainz / Wiesbaden, Deutschland
Architekten
Stadtplanungsamt Mainz/Wiesbaden
Bauherr
Stadt Mainz und Stadt Wiesbaden
Nutzer
Öffentlichkeit
Projektgröße
11.400 m²
Fotos
Werner Huthmacher
Fertigstellung
2008
Beleuchtungsetat
0,2 Millionen Euro

Eine Historische Brücke Verbindet Zwei Städte

Die Theodor-Heuss-Brücke wurde von 1882 bis 1885 nach Entwürfen des Architekten Friedrich von Thiersch gebaut.

Das Brückenbauwerk wird durch Lampen mit einer sehr guten Farbwiedergabe beleuchtet, um die original blau-grüne Farbigkeit des Stahlanstriches im Kontrast zu der rot-braunen Farbigkeit der Natursteine in der Nacht wieder annähernd sichtbar zu machen.

Licht Kunst Licht AG
Licht Kunst Licht AG
Licht Kunst Licht AG
Licht Kunst Licht AG
Licht Kunst Licht AG
Licht Kunst Licht AG
Licht Kunst Licht AG
Licht Kunst Licht AG

Ziel der Lichtplanung ist die sehr farbgetreue und gleichmäßige Ausleuchtung der Pfeiler und der landseitigen Widerlager in Bezug zu den Bogenträgern und dem Stahlfachwerk, angelehnt an das Tagbild des Bauwerks.

Zur Beleuchtung der Bogenuntersicht wurden Leuchten am unteren Brückenansatz montiert und illuminieren das gegenüberliegende Bogensegment, wodurch die vollständige Gestalt der Stahlbögen eindeutig ablesbar wird.

Zur flächigen Ausleuchtung der breiten Seitenflächen der Pfeiler sind breitstrahlende Leuchten wandnah oberhalb der Lager mit Klemmvorrichtungen montiert.

Am oberen Ende der Pfeiler sind auf jeder Brückenseite unter den Sockeln der Straßenleuchten mittelbreitstrahlende Leuchten montiert, um die profilierten Stromteiler der Pfeiler zu betonen. Durch einen Revisionsmechanismus können diese Leuchten unkompliziert von der Brückenoberseite gewartet werden.
Die Montageorte der Leuchten sind dabei so gewählt, dass sie am Tage möglichst wenig in Erscheinung treten. Ausgewählt wurde eine Strahlerfamilie in einer kompakten und zeitlosen Bauform.

Zur homogenen Anstrahlung der Widerlager auf den Uferseiten werden breitstrahlende Leuchten an Masten befestigt.

Zur Vermeidung jeglicher Blendung sind alle rotationssymmetrischen Leuchten mit elliptisch angeschnittenen Tuben als Sonderanfertigung ausgestattet. Der Beleuchtungsentwurf berücksichtigt dabei die hohen Anforderungen des Schifffahrtsverkehrs an weitestgehende Blendfreiheit. Zudem wird bei der Auswahl der Lichtwerkzeuge, ihrer Positionierung und ihrer Ausrichtung auf die konsequente Vermeidung von unnötigen Lichtimmissionen in den ökologisch empfindlichen Uferbereich des Rheins geachtet.

Durch die bewusst niedrig gehaltene Leuchtdichte der Brücke, wird zudem die Entwurfsabsicht erreicht, die Nachtansicht des Bauwerks harmonisch in die bestehende Anstrahlung der historischen Gebäude an den Uferseiten einzufügen.

Diese dezente Illuminierung der Brücke wird ihrer historischen Bedeutung gerecht, ohne dabei übertrieben inszeniert zu wirken.